Aktuelles

News der IG Zöliakie im Überblick

Umfrage zur Zöliakie-Diagnose und deren Auswirkung auf das tägliche Leben

Nehmen Sie an der Umfrage für eine Bachelorarbeit teil.

Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Umfrage.

Foodtruck zu verkaufen

Das Team von Chez Nous en tour verkauft seinen Foodtruck, sowie das Gesamt-Konzept "frisch-vegetarisch-glutenfrei".

Das Food-Angebot war bisher rein glutenfrei. Dies beizubehalten wäre natürlich wünschenswert.

Hier findet Ihr weitere Informationen.

Proband:innen für Interview gesucht

Bedeutung der Ernährungsberatung für Eltern von Kindern mit Zöliakie

Im Rahmen einer Bachelorarbeit werden Proband:innen für ein Interview gesucht. 

Hier finden Sie weitere Informationen dazu.

Wie sieht das Leben von Zöliakiebetroffenen heute aus?

Hören Sie sich die verschiedenen Stimmen an, die auf der letzten AOECS-Generalversammlung in Lissabon zu Wort kamen. Die Delegierten der nationalen Zöliakiegesellschaften aus verschiedenen Ländern trafen sich im September 2022, um die brennendsten Fragen zu erörtern, die Zöliakiebetroffene heute beschäftigen.

Erfahren Sie, was die grössten Herausforderungen für Zöliakiebetroffene in Ländern wie der Schweiz, Weißrussland, Estland, Norwegen, den USA und anderen sind.

Hier finden Sie den Podcast. Dieser ist auf Englisch.

Umfrage zu Familienplanung, Schwangerschaft und Erblichkeit bei Menschen mit Zöliakie

Nehmen Sie teil an der Studie des Universitätsklinikums Halle (Saale) zum Thema Familienplanung, Schwangerschaft und Erblichkeit von Patientinnen mit Zöliakie.

Durch die Schliessung des Reformhaus Müller sind einige Zöliakiebetroffene unsicher, wo sie ihre Morga und Dr. Schär Artikel in Zukunft beziehen können. Hier finden Sie die Stellungnahme der Morga AG.

Hinweis zum Rezept im SENZA

Auch in der neuen Ausgabe des Senza ist Dr. Oekter mit einem Inserat präsent und bietet uns wieder ein leckeres Rezept.

Leider hat sich bei den Zutaten ein Produkt mit Spurenhinweis eingeschlichen. Dafür entschuldigen wir uns. Wir empfehlen euch, die Dr. Oetker Crème Fix Vanille mit einem alternativen, glutenfreien Produkt (z.B. "Express Crème mit Vanillearoma" von Betty Bossi) zu ersetzen.

Immer wieder bekommen wir Anfragen bezüglich Gluten Detektorgeräten. Hier finden Sie die Stellungnahme der IGZ. 

Verfügbarkeit glutenfreie Teige Update

Wir haben diverse Rückmeldungen erhalten, dass die Teige nach wie vor nicht verfügbar sind. Hier die Stellungnahme von Coop.

Nehmen Sie Teil an der Umfrage für ein Forschungsprojekt. Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Link zur Umfrage.

Teilnehmende für Zöliakie-Studie gesucht

Im SENZA hatten wir bereits über die Forschung zum Zöliakiemedikament ZED1227 berichtet. Und dafür werden nun Zöliakiebetroffene gesucht, die trotz glutenfreier Ernährung weiterhin Beschwerden haben.

Erfahren Sie hier, welche Schritte für eine Nachfolgelösung der IV-Revision bereits unternommen wurden und wie es weiter geht. 

Verfügbarkeit glutenfreier Leise-Blätterteig

Der glutenfreie Leise-Blätterteig ist derzeit online nicht lieferbar und in vielen Filialen nicht mehr erhältlich. Was steckt dahinter?

Um euren Zölikids den Schulstart bzw. den Beginn des neuen Schuljahres zu versüssen, gibt es das Spiel bei der IGZ bis zum
15. Oktober 2022 zum Aktionspreis.

Wir suchen dich!

Für das Erreichen der Ziele der IG Zöliakie suchen wir engagierte Personen! Weitere Informationen findest du hier.

Studie zur COVID-Impfung bei Zöliakie

Nehmen Sie teil an einer international angelegten Studie zum Thema COVID-Impfung bei Zöliakie. PD Dr. med. Jonas Zeitz, wissenschaftlicher Beirat der IG Zöliakie, ist an dieser Studie beteiligt.

Ethylenoxid in Bio- Knusperscheiben, Bio-Quinoa glutenfrei, verkauft bei ALDI SUISSE

Celiac Disease – Where are the patients and the therapies?

PD Dr. Med Jonas Zeitz, wissenschaftlicher Beirat der IG Zöliakie, wird bei diesem hochkarätigen internationalen Zöliakie Symposium die Schweiz vertreten...

Vereinsversammlung und Zöliakie-Tagung

Am Samstag, 14. Mai 2022 findet im Kultur & Kongresshaus Aarau unsere Vereinsversammlung und die Zöliakie-Tagung statt.

Hilfe für Flüchtende

Wie viele von euch möchten auch wir die Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck bringen und irgendwie helfen.

Grosszügige Spende für die Zölikids-Lager

Wenn jemand für die Zölikids-Lager 2021 und 2022 jeweils CHF 4’500.00 spendet, dann ist das für uns nicht nur wunderschön, sondern auch sehr speziell und unglaublich wertvoll.

Wir bedanken uns herzlich für die überaus grosszügige Spende...

Sollten Eltern ihre von Zöliakie betroffenen fünf- bis elfjährigen Kinder gegen Covid impfen lassen?

Dies haben wir bei PD Dr . med. Raoul I. Furlano, Leitender Arzt/Abteilungsleiter der Pädiatrischen Gastroenterologie & Ernährung am UKBB und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der IG Zöliakie, nachgefragt. 

Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr

Unsere Geschäftsstelle bleibt von Freitag, 24. Dezember 2021 bis und mit Sonntag, 2. Januar 2022 geschlossen.

Gerne sind wir ab Montag, 3. Januar 2022 wieder für Sie da.

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und die besten Wünsche für das neue Jahr.

Umfrage zum Thema Zöliakie

Nehmen Sie Teil an der Umfrage für eine Master- und Doktorarbeit, welche durch Prof. Dr. med. Stephan Vavricka betreut wird. Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Studie. 

Podcast ÖKK

#8 - Wie lebt man mit Zöliakie, Tina Toggenburger?

Zöliakie ist eine Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten. Wie sieht der Alltag von Menschen aus, die Zöliakie haben? Was kann man dagegen machen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tina Toggenburger, Präsidentin IG Zöliakie Deutschschweiz, bei Fabio Nay.

Hier können Sie den Podcast nachhören.

Studienteilnehmende gesucht

Vielleicht haben Sie in der SENZA-Ausgabe 02/2021 das Interview mit Dr. Maor Shani von der Universität Osnabrück gelesen. Dr. Shani und seine Studiengruppe untersuchen die Auswirkungen von Freizeitaktivitäten auf das Leben mit Zöliakie. Speziell geht es darum die Auswirkungen, die die Teilnahme an Zöliakie-Lagern auf das Leben von Kindern mit Zöliakie hat, zu untersuchen. Bisher wurden Kinder in den USA zu diesem Thema befragt. Nun haben wir die Chance, an der Studie der Universität Osnabrück teilzunehmen und so Erkenntnisse für die Schweiz zu gewinnen.

Kochkurs für Neudiagnostizierte

Der Einstieg in die glutenfreie Diät ist nicht einfach und bringt viele Herausforderungen mit sich. Damit der Start ins glutenfreie Leben gelingt, bieten wir neu einen praxisbezogenen Einführungskurs speziell für Neudiagnostizierte. 

Webinar Neudiagnostizierte - Aufzeichnung

Sie haben das Webinar für Neudiagnostizierte verpasst? Dann können Sie hier die Aufzeichnung nachschauen.

Das Protokoll der a.o. Vereinsversammlung und die neuen Statuten finden Sie hier.

SENZA ist da!

Mit neuem Namen und frischem Layout erscheint dieser Tage unser Mitgliedermagazin. Die Leserinnen und Leser erwarten neben altbewährten Inhalten auch einige neue Rubriken - mit informativen Berichten über glutenfreie Ernährung, Produkttrends, Reise- und Restauranttipps, Rezepten, medizinischen Infos, Interviews, News von den Regionalgruppen und Events sowie Einblicken in die Arbeit der IG Zöliakie. 

Jahresbericht 2020

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2020 der Präsidentin der IG Zöliakie.

Nehmen Sie an der Abstimmung teil und entscheiden Sie mit, wie das IGZ-Magazin zukünftig heisst.

COVID-19-Impfung bei Zöliakie

Die IG Zöliakie sowie andere internationale Zöliakie-Gesellschaften empfehlen klar die  COVID-19-Impfung.

Echinacea-Extrakt bei Zöliakie

Echinacea hat in den letzten Wochen in den Medien hohe Wellen geschlagen und wurde kurzerhand als neues Wundermittel gegen das neuartige Coronavirus gehandelt. . Zöliakie-Betroffene sind nun teilweise verunsichert, ob sie Echinacea-Extrakt beispielsweise in Form von Tabletten oder Tropfen überhaupt einnehmen dürfen.  Lesen Sie hier die Stellungsnahme aus dem wissenschaftlichen Beirat der IG Zöliakie.

Webinar IG Zöliakie

Wir freuen uns, dass mehr als 260 Interessierte beim ersten Webinar der IG Zöliakie und des Zentrums für Gastroenterologie und Hepatologie am 23.9. live dabei waren.

Das Webinar Zöliakie sowie einen Teil der Präsentationen können Sie nun anschauen.

2021 rufen wir den ersten glutenfreien Kochclub ins Leben, wer kocht mit?

Alle koch- und backbegeisterten IG-Zöliakie-Mitglieder der Nordwestschweiz aufgepasst, wir suchen euch!

Die IG ist neu auch auf Facebook

Facebook

Es hat ein bisschen gedauert, aber seit März ist nun auch die IG Zöliakie mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Es handelt sich dabei nicht um eine geschlossene Gruppe, sondern um eine öffentliche Seite. Dies zum einen, damit Interessierte und Betroffene einen niederschwelligen Zugang zum Info-Angebot haben, zum anderen, damit die Bevölkerung allgemein für die Erkrankung sensibilisiert wird. Wir freuen uns über neue Abonnenten und Likes. Es erwarten euch aktuelle Informationen, Videos, Rezepte, Gewinnspiele und noch einiges mehr.

www.facebook.com/zoeliakie.ch

Covidceliac: Internationales Register für Zöliakie-Betroffene mit COVID-19-Infektion

COVID-19

Die Frage, ob Zöliakiepatienten möglicherweise ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Infektion haben, ist noch nicht geklärt. Wie so viele noch offene Fragen zum neuartigen Coronavirus.

Shared Toaster Studie - Kontamination

Studie publiziert durch University of Chicago Celiac Disease Center

Eine neue Studie untersuchte das Risiko von Cross Kontamination in Hausküchen. Sie kommt zum Schluss, dass die Zubereitung von glutenfreier neben glutenhaltiger Nahrung nicht zwingend so riskant sein muss, wie dies Diät-Ratgeber bisher vorgaben.

Ihr Beitrag für unser Mitglieder-Magazin Zöliakie-Info

Mitgliedermagazin

Wir sind laufend auf der Suche nach Restaurant-Tipps, Reiseberichten, neu auf dem Markt entdeckte Produkte in Ihrer Umgebung usw.

 

Präsidiumswechsel IG Zöliakie der Deutschen Schweiz

Am 11. Januar hat die Mitgliederversammlung der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz in Luzern Tina Toggenburger zur neuen Präsidentin gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Silvia Baumann an, die sechs Jahre lang die Geschicke der IGZ massgeblich geprägt hat.

Öffentliche Warnung

Irrtümlich als glutenfrei ausgelobt – Bio-Maisstangen von ALDI Suisse AG

 

Maturaarbeit von Lars Weibel

Im Rahmen meiner Maturaarbeit habe ich eine Webseite Namens Nonstopglutenfrei.ch mit Betrieben für die Stadt Thun und Umgebung erstellt, die glutenfreie Lebensmittel und Gerichte anbieten...

Liebe Mitglieder

In der Herbstausgabe unseres Mitgliedermagazins Zöliakie-Info wurde fälschlicherweise geschrieben, dass der neue aha! Bröthen Mix 220g (Artikelnummer 160392500000) in einer backfesten Verpackung verkauft wird. Diese Angabe ist leider falsch bei uns eingegangen, die Verpackung muss vor dem Backen der Brötchen zwingend entfernt werden!

aha! Brötchen Mix 220g

Irrtümlich als glutenfrei ausgelobt - Lemon Cheesecake Isey SKYR von Ice-co GmbH

 

Das Kantonale Laboratorium hat 32 verschiedene Lebensmittelproben, darunter 15 als „glutenfrei“ ausgelobte Produkte, in sieben verschiedenen Geschäften erhoben. Es handelte sich um diverse Fertigmenüs (28) sowie um Biere, die als „glutenfrei“ ausgelobt wurden (4)....

Im Sommer 2017 führte McDonald’s in seinen rund 170 Schweizer Restaurants einen glutenfreien Cheeseburger ein. Aufgrund der Rückmeldung einiger Zöliakie-Betroffener Personen wurde der Burger in gewissen Restaurants testweise aus dem Sortiment genommen...

Glutenfreies Bäckerzmorge Buffet

Geniessen Sie ein glutenfreies Buffet mit vielen verschiedenen Broten, Mütschli und Züpfen!

Wir bieten ein glutenfreies Buffet mit vielen verschiedenen Broten, Mütschli und Züpfen. Geniessen Sie zudem frische Waffeln, Kuchen, Stückli, Müesli und Rösti mit Spiegelei...

Gluteostop – Stellungnahme IG Zöliakie und wissenschaftlicher Beirat

Dieses Produkt kann aus unserer Sicht die glutenfreie Diät auf keinen Fall ersetzen.

Berufs Matura Arbeit von Joshua Hürzeler

Diese Webseite entstand im Rahmen einer Berufsmatura Arbeit. Sie hat zum Ziel, Menschen mit Zöliakie eine Plattform zu bieten, auf denen Ausflugsziele, Restaurants, Hotels und Läden übersichtlich aufgelistet sind, welche eine glutenfreie Ernährung bieten....

 

Glutenfrei-Symbol

Das Glutenfrei-Symbol ist ein eingetragenes Warenzeichen

Die IG Zöliakie bietet die Verwendung des Glutenfrei-Symbols zur Kennzeichnung glutenfreier Produkte, die in der Schweiz hergestellt oder weiterverkauft werden…

Einkaufen

Bezugsquellen und Tipps zu glutenfreien Produkten

Beachten Sie vor jedem Kauf die Zutatenliste. Finden Sie auf der Zutatendeklaration von zusammengesetzten Lebensmitteln keine glutenhaltige Zutat und keinen Hinweis auf eine Kontamination mit Gluten (z.B. "enthält Gluten" oder "enthält Weizen"), so können Sie davon ausgehen, dass es sich um ein Produkt handelt, dass gemäss Rezeptur glutenfrei ist…

Von der Elternselbsthilfe zur Patientenorganisation

Über Uns

Die IG Zöliakie der Deutschen Schweiz ist eine Patientenorganisation, die sich für die Anliegen von Betroffenen mit Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring einsetzt.