
Willkommen bei der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz
Als offizielle Anlaufstelle für Zöliakie-Betroffene bieten wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Thema Zöliakie. Bei uns erfahren Sie alles zur glutenfreien Ernährung. Wir informieren über medizinische Hintergrundthemen und die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Hinweis für Mitglieder
Falls Sie bereits Mitglied sind und eine Mitgliedernummer haben, verwenden Sie das Erst-Login-Formular

Rückruf - Migros ruft den M-Classic Rind Hamburger 4x100g zurück
In Zusammenarbeit mit der zuständigen kantonalen Vollzugsbehörde ruft Migros das Produkt "M-Classic Rind Hamburger 4x100g" wegen des nicht deklarierten Allergens Weizen zurück. Kundinnen und Kunden mit einer Weizenallergie oder einer Glutenintoleranz werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren. Für alle anderen ist der Konsum unbedenklich.

Rückruf - Migros ruft den V-Love Plant-Based Cevapcici 240g zurück
Der Rückruf erfolgt aufgrund einer falschen Rücketikette. V-Love Plant-Based Cevapcici enthält Soja und Weizen, welche nicht gekennzeichnet sind. Kundinnen und Kunden mit einer Soja- und Weizenallergie sowie Glutenintoleranz werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren. Für alle anderen ist der Konsum unbedenklich.
Wir suchen dich!
Fachexperten/-expertin Kommunikation und Vorstandsmitglied
Die IG Zöliakie braucht deine Unterstützung!
Hast du eine Ausbildung im Bereich Kommunikation/Marketing, kennst dich mit Medienarbeit, Sozialen Medien und Redaktionsplanung aus und möchtest dich bei der IGZ engagieren? Dann freuen wir uns dich kennenzulernen.
Wir suchen eine/n Fachexperten/-expertin Kommunikation und Vorstandsmitglied

Update Information Produkte der Firma Naturkraftwerke Biofood AG
Am 19. Juli 2024 haben wir darüber informiert, dass wir bei der Firma Naturkraftwerke Biofood AG infolge des Audits Ende Juni 2024 das Symbol der durchgestrichenen Ähre vorübergehend sistiert haben.
Heute freuen wir uns, mitzuteilen, dass die erforderlichen Korrekturmassnahmen erfolgreich umgesetzt wurden und die Lizenz nun wieder freigegeben ist.
Wir bedanken uns bei Naturkraftwerke Biofood AG für die konstruktive Zusammenarbeit und freuen uns darauf, diese erfolgreich fortzusetzen.

"Lasst uns feiern!" - das Gesellschaftsspiel zum Thema Ernährung
Auf spielerische Art werden in diesem Spiel Werte wie Gemeinsamkeit, Solidarität, Freundschaft, Zusammenarbeit und Verantwortung vermittelt.
In zwei Spielvarianten (für Kindergartenkinder ab 5 Jahren und für Primarschüler bis 14 Jahre) wird das Bewusstsein für verschiedene Ernährungsweisen gestärkt und die unterschiedlichen Bedürfnisse werden aufgezeigt. Die Kinder erfahren, wie man die Grundlage für ein Umfeld schafft, in dem es auch Kindern mit Zöliakie problemlos gelingt, sich wohlzufühlen und Zöliakie nicht mehr als ein Problem wahrzunehmen. Das Spiel kann sowohl zu Hause, wie auch im Lernumfeld eingesetzt werden.
Das Spiel kann direkt im Online-Shop bestellt werden.
Aktionspreise:
IGZ-Mitglieder: CHF 15.00
Nicht-Mitglieder: CHF 25.00
Bildungs- und Betreuungsinstitutionen können das Spiel gratis beziehen. Bei Interesse meldet euch bitte per E-Mail unter info@zoeliakie.ch.

Webinar: «Neudiagnostizierte» - Aufzeichnung
Du hast das Webinar verpasst? Die Aufzeichnung kann hier nachgeschaut werden.
Wir suchen dich – Leiter:in für die Regionalgruppe Aarau/Olten!!
Für die Regionalgruppe Aarau/Olten suchen wir eine neue Leitung! Es ist auch eine Co-Leitung möglich.
Hast du Lust für eine Gruppe von Menschen mit Zöliakie Treffen zu organisieren? Im Zentrum der Aktivitäten soll der Austausch zwischen den Betroffenen stehen.
Die Regionalgruppe Aarau/Olten ist bereits seit einigen Jahren aktiv und hat eine beträchtliche Anzahl an Mitgliedern. Bei den Treffen waren in den letzten Jahren immer ungefähr 15 Personen dabei.
Die Leitung kann frei entscheiden, wie oft und in welchem Rahmen die Treffen stattfinden. Ob gemeinsame Nachtessen, eine Wanderung mit Pick-Nick, ein Treffen in einem Park oder der Besuch einer glutenfreien Bäckerei, alles ist möglich.
Die Leitenden der Regionalgruppen und das Präsidium der IGZ treffen sich zweimal jährlich zu einem Onlineaustausch. Einmal im Jahr findet das Treffen der Regionalgruppenleitenden statt. In diesem Jahr treffen sich die Leitenden in der Region Bern.
Die Aufgaben und Vergütung der Regionalgruppenleitenden sind im Reglement und der Vereinbarung geregelt.
Kannst du dir vorstellen, die Leitung der Regionalgruppe Aarau/Olten zu übernehmen, oder möchtest du mehr über die Aufgaben der Gruppenleitung erfahren?
Wohnst du nicht in der Region Aarau/Olten, hast aber Interesse, in deiner Gegend eine neue Regionalgruppe zu gründen?
Dann melde dich gerne bei Tina Toggenburger, tina.toggenburger@zoeliakie.ch.
Wir würden uns sehr freuen, wenn die Regionalgruppe Aarau/Olten weiter bestehen bleibt und freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Stellungnahme Glutengehalt in Frisco Pralinato-Sorten
Ein Mitglied hat uns darauf hingewiesen, dass die Produktbezeichnung auf der Frisco Pralinato Verpackung geändert wurde und der Hinweis "Enthält Spuren von Gerste und Weizen" entfernt wurde, obwohl dieser auf der Homepage im Factsheet noch aufgeführt ist. Dies hat zu Unsicherheiten geführt.
Wir haben beim Hersteller nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"Die Glutenkonzentration im Fertigprodukt aller Pralinato-Sorten liegt unter 200mg/kg, was gemäss der Schweizer Gesetzgebung bedeutet, dass keine Deklaration "kann Weizen und Gerste enthalten" erforderlich ist. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Produkte nicht als glutenfrei im Sinne der Lebensmittelinformationsverordnung gelten.
Es ist richtig, dass in der Vergangenheit alle Pralinato-Produkte die Deklaration "Kann Spuren von Gerste und Weizen enthalten" aufwiesen. Aufgrund von Anpassungen konnten wir die Glutenkonzentration im Fertigprodukt reduzieren und somit auf die Deklaration "Kann Spuren von Gerste und Weizen enthalten" verzichten.
Leider enthält unsere Homepage diesbezüglich widersprüchliche Angaben. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir haben die zuständige Stelle bereits informiert, damit die aktuelle Deklaration (ohne Spuren von Gerste und Weizen) veröffentlicht wird.
Bitte beachten Sie jedoch, dass sich die Zusammensetzung unserer Produkte aufgrund von Rohstoffanpassungen jederzeit ändern kann. Wir empfehlen daher, die Produktverpackungen regelmässig zu überprüfen, um stets die aktuellen Informationen zu erhalten."

Portrait
Die IG Zöliakie der Deutschen Schweiz ist eine Gesundheitsorganisation

Zöliakie-Gesellschaften Schweiz:
IG Zöliakie der Deutschen Schweiz: Startseite der IG Zöliakie
Romandie: www.coeliakie.ch
Tessin: www.celiachia.ch
Die IG Zöliakie der Deutschen Schweiz ist eine Gesundheitsorganisation (Rechtsform: gemeinnütziger Verein), die sich für die Anliegen von Betroffenen mit Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring einsetzt.
Wir informieren über alle Belange der glutenfreien Ernährung und das Leben mit Zöliakie. Der Vorstand, verschiedene Arbeitsgruppen und ein Sekretariat erledigen die laufenden Arbeiten und entwickeln Projekte.
Die IG Zöliakie ist über die Regionalgruppen in der gesamten Deutschschweiz tätig und auf alle Altersgruppen ausgerichtet.
Wir freuen uns sehr über jede Art von Unterstützung, sei dies als Mitglied für 80.- Franken im Jahr oder mit einer Spende.
Sie helfen uns damit, Zöliakie und die glutenfreie Ernährung noch bekannter zu machen - sei es in der allgemeinen Öffentlichkeit, aber auch in der Medizin, bei der auswärtigen Verpflegung und den Lebensmittelherstellern. Dies mit dem Ziel, dass Zöliakie-Betroffene unkompliziert und unbeschwert glutenfrei leben können.
Spenden an die IG Zöliakie:
Konto PC 40-9766-2 / IBAN CH 18 0900 0000 4000 9766 2