Auf unserer Website erhältst du Informationen rund um das Thema Zöliakie

mehr erfahren

 

Illustration einer Möhre.
Wi

Willkommen bei der IG Zöliakie der Deutschen Schweiz

Als offizielle Anlaufstelle für Zöliakie-Betroffene bieten wir Ihnen alle wichtigen Informationen zum Thema Zöliakie. Bei uns erfahren Sie alles zur glutenfreien Ernährung. Wir informieren über medizinische Hintergrundthemen und die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft.

 

Frühjahrssession 2025: Interpellationen zum Thema Zöliakie

In der Frühjahrssession 25 wurden zwei Interpellationen zum Thema Zöliakie, welche in Zusammenarbeit mit uns ausgearbeitet wurden, eingereicht. Nun liegen die Stellungnahmen des Bundes vor. Zusammen mit den beiden Parlamentarierinnen werden wir das weitere Vorgehen besprechen und weitere Schritte einleiten.

Rückruf: Phag GmbH ruft das Teffmehl der Marke 3-Pauly aufgrund einer Kontamination mit STEC zurück

Rückruf: Phag GmbH ruft das Teffmehl der Marke 3-Pauly aufgrund einer Kontamination mit STEC zurück

In Zusammenarbeit mit der zuständigen kantonalen Vollzugsbehörde ruft Phag GmbH das Teffmehl der Marke 3-Pauly aufgrund einer Kontamination mit STEC zurück.

Mehr Informationen

Öffentliche Warnung: Nicht deklariertes Gluten in Sorghum gemahlen der Marke Randa

Öffentliche Warnung: Nicht deklariertes Gluten in Sorghum gemahlen der Marke Randa

Im Produkt «Sorgho Moulu» der Marke Randa wurde nicht deklariertes Gluten nachgewiesen. 

Mehr Informationen

Rückruf: Morga ruft das Produkt «Artikel 8654 Dr. Schär Mix it dunkel gf 1 kg» wegen erhöhten Tropanalkaloidwerten zurück

Rückruf: Morga ruft das Produkt «Artikel 8654 Dr. Schär Mix it dunkel gf 1 kg» wegen erhöhten Tropanalkaloidwerten zurück

In Zusammenarbeit mit der zuständigen kantonalen Vollzugsbehörde ruft Morga das Produkt «Artikel 8654 Dr. Schär Mix it dunkel gf 1 kg» wegen erhöhten Tropanalkaloidwerten zurück

Mehr Informationen

Lagerleitende fürs Herbstlager 2025 gesucht!

Lagerleitende fürs Herbstlager 2025 gesucht!

Fürs diesjährige Herbstlager der IG Zöliakie ist das Leitungsteam noch nicht komplett. Es gibt noch einige Plätze für motivierte junge Leute, die sich gerne engagieren möchten. Hast Du Interesse oder kennst Du vielleicht noch jemanden, der sich eine solche Mitwirkung vorstellen kann?
            

Es geht um die Woche vom 05. - 11. Oktober 2025 im Melchtal
(Fürs Leitungsteam beginnt das Lager bereits am Samstag, 4. Oktober!)

Hauptleitung: Andrina Senn und Sanne Burgener

Wir brauchen noch Mit-Leitende (mind. 18 J) und Jung-Leitende (mind. 17 J).

Für Mit-Leitende gibt es eine Entschädigung.

 

Wir würden uns über Deine Kontaktaufnahme freuen:

Hauptleitende: hela-lagerleitung@zoelikids.ch
Lagerkoordinator: koordination.lager@zoeliakie.ch
Geschäftsstelle: info@zoeliakie.ch

 

Rückruf - Migros ruft den M-Classic Rind Hamburger 4x100g zurück

Rückruf - Migros ruft den M-Classic Rind Hamburger 4x100g zurück

In Zusammenarbeit mit der zuständigen kantonalen Vollzugsbehörde ruft Migros das Produkt "M-Classic Rind Hamburger 4x100g" wegen des nicht deklarierten Allergens Weizen zurück. Kundinnen und Kunden mit einer Weizenallergie oder einer Glutenintoleranz werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren. Für alle anderen ist der Konsum unbedenklich.

Mehr Informationen

Rückruf - Migros ruft den V-Love Plant-Based Cevapcici 240g zurück

Rückruf - Migros ruft den V-Love Plant-Based Cevapcici 240g zurück

Der Rückruf erfolgt aufgrund einer falschen Rücketikette. V-Love Plant-Based Cevapcici enthält Soja und Weizen, welche nicht gekennzeichnet sind. Kundinnen und Kunden mit einer Soja- und Weizenallergie sowie Glutenintoleranz werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren. Für alle anderen ist der Konsum unbedenklich.

Mehr Informationen

Fachexperten/-expertin Kommunikation und Vorstandsmitglied

Wir suchen dich!

Fachexperten/-expertin Kommunikation und Vorstandsmitglied

Die IG Zöliakie braucht deine Unterstützung! 

Hast du eine Ausbildung im Bereich Kommunikation/Marketing, kennst dich mit Medienarbeit, Sozialen Medien und Redaktionsplanung aus und möchtest dich bei der IGZ engagieren? Dann freuen wir uns dich kennenzulernen.

Wir suchen eine/n Fachexperten/-expertin Kommunikation und Vorstandsmitglied

Hier findest du weitere Informationen

Illustration eines Maiskolbens.
Ev

Events

  • Regionalgruppen
  • Inland

RG Thurgau - Treffen

Treffen:

Restaurant zum Eigenhof Weinfelden, Zeit ab 18.00 Uhr bis ca. 21 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen bei Marianne Bock (Tel. : 071 622 02 80 / Handy: 079 751 59 54 / E-Mail: mar.bock@gmx.ch)

Datum:
Ort: Restaurant zum Eigenhof in Weinfelden

  • Regionalgruppen
  • Inland

RG Luzern Stadt und Innerschweiz

Bei unserem nächsten Treffen gehen wir aufs Wasser und hoffen natürlich auf bestes Wetter.

Wir treffen uns am Mittwoch, 2. Juli 2025 um 19.00 Uhr im Restaurant Wilhelm Tell in Luzern.

Bitte meldet Euch an bis spätestens am Dienstag, 24. Juni 2025 bei:

Rita Wipfli
079 796 73 19 / ri63ta@yahoo.de

Chregi Weber
041 310 14 76 / chregi.weber@bluewin.ch

Datum:
Ort: Restaurant Wilhelm Tell, Luzern

  • Familien
  • Inland

Buchser Freitagsmarkt - Sarah GLUTENFREI

Jeden Freitag lockt der Buchser Freitagsmarkt mit einer Fülle frischer, saisonaler Produkte. Unter dem Namen "Sarah GLUTENFREI" ist Sarah einmal im Monat persönlich mit einem eigenen Stand vertreten. Dort präsentiert sie ihre handgefertigten, glutenfreien und lactosefreien Köstlichkeiten wie Brot, Kuchen, Flädli und Spätzle.

Termine: 

  • 4. Juli
  • 29. August
  • 19. September
  • 7. November
  • 5. Dezember

Vorbeischauen lohnt sich!

Sarah Glutenfrei auf Instagram

Datum:
Ort: Buchser Freitagsmarkt, Alvierparkplatz, Buchs/SG

Portrait

Wer wir sind und wofür wir uns stark machen

Illustration einer Weltkarte.

Zöliakie-Gesellschaften Schweiz:
IG Zöliakie der Deutschen Schweiz: Startseite der IG Zöliakie
Romandie: www.coeliakie.ch
Tessin: www.celiachia.ch

Die IG Zöliakie der Deutschen Schweiz ist die Patientenorganisation (Rechtsform: gemeinnütziger Verein), die sich für die Anliegen der Menschen mit Zöliakie oder Dermatitis herpetiformis Duhring einsetzt.

Wir informieren über alle Belange der glutenfreien Ernährung und das Leben mit Zöliakie.  Der Vorstand, verschiedene Arbeitsgruppen und ein Sekretariat erledigen die laufenden Arbeiten und entwickeln Projekte.
Die IG Zöliakie ist über die Regionalgruppen in der gesamten Deutschschweiz tätig und auf alle Altersgruppen ausgerichtet.

Im Jahresbericht 2023 der Präsidentin erhalten Sie einen Einblick, was "hinter den Kulissen" alles läuft und wo überall die IG Zöliakie sich für die Anliegen und Interessen ihrer Mitglieder einsetzt.

Wir freuen uns sehr über jede Art von Unterstützung, sei dies als Mitglied für 80.- Franken im Jahr oder mit einer Spende.

Sie helfen uns damit, Zöliakie und die glutenfreie Ernährung noch bekannter zu machen - sei es in der allgemeinen Öffentlichkeit, aber auch in der Medizin, bei der auswärtigen Verpflegung und den Lebensmittelherstellern. Dies mit dem Ziel, dass Zöliakie-Betroffene unkompliziert und sicher glutenfrei leben können.

Spenden an die IG Zöliakie:
Luzerner Kantonalbank AG, 6002 Luzern
IBAN: CH69 0077 8215 6510 7200 1
Konto-Inhaber: IG Zöliakie der Deutschen Schweiz

Die IG Zöliakie ist im Kanton Luzern nicht steuerbefreit. Es werden deshalb keine Spendenbescheinigungen ausgestellt.

Leitbild der IG Zöliakie lesen